Man wird hineingezogen in dieses Bild und will schauen und schauen. Will Details sehen von der opulenten Tätowierung bis zum Faltenwurf der prachtvollen Robe. Und will satte Farben genießen vom Rot der Haare bis zum Blau der mystischen Vögel.
Nur Ultra High Definition Print macht das möglich. Sind Mode und Kunst ohne UltraHDPrint überhaupt noch adäquat darstellbar?
Wer Architektur dieser himmelwärts strebenden Größe entwirft, will, dass sie gesehen wird, wie sie ist. In natura, ja klar, aber auch in den Prachtbänden der großen Architekturverlage. Tiefen müssen Tiefen sein, Tonwerte natürlich stabil.
Möglich wird das durch ein perfektes Farbmanagement, vor allem durch eine selektiv optimierte Graubalance - zur Reife gebracht in endlosen Testreihen im GCC. Und umgesetzt von unseren Spezialisten im Druck.
Man kann sich verlieben in dieses Auto, allein schon seiner Darstellung wegen. Das Auge sagt, was die Fingerspitzen tun sollen: das Design nachzeichnen und sie über den Lack gleiten lassen. Weich sind die Verläufe und absolut glatt die technischen Töne, intelligente Pixelpositionierung und Pixelgrößenvariabilität sorgen dafür.
Was der Bolide mit seinem Beschleunigungsvermögen kann – von Null auf Hundert in wenigen Sekunden – erreicht der UltraHDPrint beim Betrachter in der gleichen Zeit: Begeisterung.
Abenteuer will man weiter erzählen, mit Worten aber auch mit Bildern, die wirklich das zeigen, was man gesehen hat: Langsam steigt die Morgensonne in der Wüste über den Horizont. Schatten verschwinden und werden zu endlos gleißendem Licht. Es entstehen Farben, die die gewohnte Skala nicht kennt, für deren Darstellung man mehr Licht braucht.
Die für das GCC weiter entwickelte Druckfarbe UHD Premium INK als Bestandteil des Abbildungskonzepts und dessen professionelle Anwendung macht einen erweiterten Farbraum erst möglich.
Feinste Linien auf Bildern sollen auch als Linien erkannt werden. Störende Interferenzen können zu Moiré-Effekten führen. Details gehen verloren. Das Bild wird ein anderes. Das kann man wollen.
Wer aber – auch bei „komplizierten” Bildern - eine hundertprozentige Wiedergabe-Authentizität will, ganz ohne Rosettenstrukturen, der braucht den UltraHDPrint. Unabdingbar.
Man steht und staunt, der Moment prägt sich ein. Wie oft geht uns das so in der Natur, wenn die Sinne offen sind für das, was auf sie einströmt. Wir wollen diesen Moment wiederholen, später, irgendwann und schauen auf ein gedrucktes Bild: Himmel und Wasser sind plötzlich grünlich und nicht blau; das Grün der Bäume und Ufer wirkt kraftlos.
Die Ursache: Ein perfektes Bild trifft auf herkömmlichen Druck. Ultra High Definition Print verhindert genau das, er sorgt für eine fotorealistische Farbwiedergabe. Wir sehen, was wir empfunden haben.
AM-, FM-, Hybridraster – fantastische Entwicklungen der Vergangenheit. Doch nichts im Vergleich zum Ultra HD-Raster. Die neuartige, digital modulierte Abbildungstechnologie ermöglicht eine bislang ungeahnte Qualität. Von kreativen Köpfen erdacht, im GCC in intensiver Arbeit voran getrieben und zur Reife gebracht, macht sie Druckerzeugnisse brillanter, qualitativ konstanter und sichtbar wertiger. Bei uns wird die Zukunft gedruckt. Drucken Sie mit uns.
12.000 Quadratmeter Produktionsfläche, ein hochmotiviertes Team, Technologie und Technik vom Feinsten im Druck, den zwei Buchbindereien und der individualisierten Logistik, die die Produkte zeitgenau an jeden Punkt der Erde bringt: Aufträge sind hier nicht einfach Aufträge sondern Lieblingsbücher, Lieblingskataloge und Lieblingszeitschriften.
Nichts verlässt diese Hallen, auf das wir nicht stolz sein können. So verstehen wir komplexe Mediendienstleistung heute.
Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG
Gewerbering West 27
D-39240 Calbe (Saale)
Germany
Tel: +49 (0)39291 428-0
Fax: +49 (0)39291 428-28
E-Mail: info@cunodruck.de
Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG
Geschäftsführer: Manfred Cuno, Thomas Keim
Steuer-Nr.: 107/113/04008
Ust.-ID-Nr.: DE 226389162
HRA-Nr.: 22537 Amtsgericht Stendal
persönlich haftende Gesellschafterin: Manfred Cuno Verwaltungs GmbH
HRB-Nr.: 113584 Amtsgericht Stendal
Disclaimer
Rechtliche Hinweise:
Wir weisen darauf hin, dass Informationen auf dieser Seite Fehler enthalten können. Wir behalten uns vor, die Informationen auf dieser Seite jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu aktualisieren.
Datenschutz:
Das GCC beachtet bei der Erhebung, bei der Nutzung und bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Sofern innerhalb des Internet-Angebotes die Möglichkeit der Eingabe von persönlichen Daten (E-Mail-Adresse, Namen, Anschriften etc.) besteht, erfolgt diese freiwillig. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nur intern verwendet, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen zu verschaffen.
Hyperlinks:
Diese Webseite kann Hyperlinks auf Webseiten Dritter enthalten. Für die Inhalte fremder Webseiten ist das GCC nicht verantwortlich.
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung
eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als
„Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit
personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen,
das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die
Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem
informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten,
soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG
Gewerbering West 27
D-39240 Calbe (Saale)
Deutschland
Telefon: +49 (0)39291 428-0
Telefax: +49 (0)39291 428-28
E-Mail: info@cunodruck.de
Datenschutzbeauftragter beim Anbieter ist: Lutz Träger
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind,
über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18
DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem
unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden
Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch
gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der
Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen
Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren
Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres
Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres
Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung
unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung,
Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls
sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen
eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte
Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres
Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung
verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der
Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der
Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den
nachfolgenden Informationen.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie
bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret
genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an
dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden
werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und
Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation
Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen
unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage
nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Google Analytics
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser
berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion.
Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die
dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen,
die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den
Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.
Zudem bietet Google unterhttps://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern
installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei
teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics
übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und
welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
Muster-Datenschutzerklärung der
Anwaltskanzlei Weiß & Partner
Hyperlinks:
Diese Webseite kann Hyperlinks auf Webseiten Dritter enthalten. Für die Inhalte fremder Webseiten ist das GCC nicht verantwortlich.